Simmering Schaltwelle austauschen
Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|[[image:SIMM6.JPG|thumb|170px|6]] | |[[image:SIMM6.JPG|thumb|170px|6]] | ||
|} | |} | ||
- | <br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
Als nächstes ist das Ritzel von der Welle zu machen, dazu braucht man eine Segeringzange, um den Segering zu öffnen und das Ritzel abziehen zu können.<br> | Als nächstes ist das Ritzel von der Welle zu machen, dazu braucht man eine Segeringzange, um den Segering zu öffnen und das Ritzel abziehen zu können.<br> | ||
Zeile 43: | Zeile 34: | ||
|[[image:SIMM10.JPG|thumb|170px|10]] | |[[image:SIMM10.JPG|thumb|170px|10]] | ||
|} | |} | ||
- | <br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
'''Bevor nun weiter am Simmerring gearbeitet wird, sollte erst ein mal die Ritzelabdeckung, als auch Motorseitig, gründlich der Dreck entfernt werden. Sauberkeit ist für die weiteren arbeiten das A und O (Vergleich Bild 9 und 10).'''<br> | '''Bevor nun weiter am Simmerring gearbeitet wird, sollte erst ein mal die Ritzelabdeckung, als auch Motorseitig, gründlich der Dreck entfernt werden. Sauberkeit ist für die weiteren arbeiten das A und O (Vergleich Bild 9 und 10).'''<br> | ||
Zeile 68: | Zeile 50: | ||
|[[image:SIMM12.JPG|thumb|170px|12]] | |[[image:SIMM12.JPG|thumb|170px|12]] | ||
|} | |} | ||
- | <br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | + | ||
Den neuen Simmering aufsetzen und eindrücken. Mit Hilfe eines Rohres, was über die Schaltwelle passt und den Durchmesser des Simmeringes hat, lässt es sich am leichtesten realisieren. Man kann den Simmering auch per Hand reindrücken.<br> | Den neuen Simmering aufsetzen und eindrücken. Mit Hilfe eines Rohres, was über die Schaltwelle passt und den Durchmesser des Simmeringes hat, lässt es sich am leichtesten realisieren. Man kann den Simmering auch per Hand reindrücken.<br> | ||
Zeile 87: | Zeile 60: | ||
|[[image:SIMM14.JPG|thumb|170px|14]] | |[[image:SIMM14.JPG|thumb|170px|14]] | ||
|} | |} | ||
- | <br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | + | ||
- | + | ||
Zu guter letzt ist das Ritzel wieder auf die Welle zu stecken und dann den Segering wieder befestigen mit Hilfe der Segeringzange.<br> | Zu guter letzt ist das Ritzel wieder auf die Welle zu stecken und dann den Segering wieder befestigen mit Hilfe der Segeringzange.<br> | ||
{|align="left" | {|align="left" | ||
Zeile 106: | Zeile 69: | ||
|[[image:SIMM15.JPG|thumb|170px|15]] | |[[image:SIMM15.JPG|thumb|170px|15]] | ||
|} | |} | ||
- | <br> | + | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
- | <br> | + | |
==Simmerring einbauen== | ==Simmerring einbauen== |
Version vom 11:16, 7. Okt. 2008
Simmerring ausbauen
Folgende Arbeitsschritte sind vor dem Wechseln des Simmeringes nötig.
Wenn die Ritzelabdeckun unten ist, sieht man die Getriebeausgangswelle, auf der das Ritzel sitzt.
Als nächstes ist das Ritzel von der Welle zu machen, dazu braucht man eine Segeringzange, um den Segering zu öffnen und das Ritzel abziehen zu können.
Bevor nun weiter am Simmerring gearbeitet wird, sollte erst ein mal die Ritzelabdeckung, als auch Motorseitig, gründlich der Dreck entfernt werden. Sauberkeit ist für die weiteren arbeiten das A und O (Vergleich Bild 9 und 10).
Der Simmering sitz im Motorgehäuse und muß mit dem passenden Werkzeug herausgezogen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Motorgehäuse nicht beschädigt wird, da sonst ein 100% iger Sitz des neuen Simmerings nicht gewährleistet sein kann.
Den neuen Simmering aufsetzen und eindrücken. Mit Hilfe eines Rohres, was über die Schaltwelle passt und den Durchmesser des Simmeringes hat, lässt es sich am leichtesten realisieren. Man kann den Simmering auch per Hand reindrücken.
Zu guter letzt ist das Ritzel wieder auf die Welle zu stecken und dann den Segering wieder befestigen mit Hilfe der Segeringzange.
Simmerring einbauen
Folgende Schritte sind nach dem Wechsel des Simmeringes nötig: