Elektrischer Benzinhahn
Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info
Goose (Diskussion | Beiträge) |
Goose (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ersteller: [[Goose]] | Ersteller: [[Goose]] | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | '''Gerne können Fragen zu diesem Thema auch im [http://forum.gs-500.de/forumdisplay.php?f=116 Forum] diskutiert werden, oder nochmals erklärt werden. Zum schreiben ist keine Anmeldung im Forum notwendig!'''<br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
Nachdem ich bei einem Umbau leider vergessen hatte das die GS noch einen Benzinhahn hat, war leider der Platz für selbigen verbaut worden.<br> | Nachdem ich bei einem Umbau leider vergessen hatte das die GS noch einen Benzinhahn hat, war leider der Platz für selbigen verbaut worden.<br> | ||
<br> | <br> | ||
Da wir bei dem Umbau aber auch eine Warnleuchte für den Reservestand des Benzins eingebaut haben, und ich nur noch einen Benzinschlauch am Absperrhahn habe, kam mir die Idee einen elektrischen Benzinhahn, btw. ein elektrisches Magnetventil zu verbauen.<br> | Da wir bei dem Umbau aber auch eine Warnleuchte für den Reservestand des Benzins eingebaut haben, und ich nur noch einen Benzinschlauch am Absperrhahn habe, kam mir die Idee einen elektrischen Benzinhahn, btw. ein elektrisches Magnetventil zu verbauen.<br> | ||
- | Dazu habe ich mir im Internet ein Magnetventil von Pierburg besorgt | + | Dazu habe ich mir im Internet ein Magnetventil von Pierburg besorgt. Weiterhin habe ich gleich den passenden Steckersatz mit dazu bestellt.<br> |
<br> | <br> | ||
Hier mal die beiden Teile.<br> | Hier mal die beiden Teile.<br> | ||
<br> | <br> | ||
- | * 1 x Pierburg Magnetventil | + | * 1 x Pierburg Magnetventil Ventil 12V Nr. 7.223 86.50 0 |
* 1 x Steckergehäuse 2polig Junior für Ventile Nr. 1 928 402 573 | * 1 x Steckergehäuse 2polig Junior für Ventile Nr. 1 928 402 573 | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 17: | Zeile 22: | ||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | ||
- | Bitte beachten, | + | Bitte beachten, dieses Ventil wird leider nicht mehr her gestellt, sobald ich ein Ersatz gefunden habe stelle ich es hier ein. |
+ | |||
+ | Bitte beachten, die elektrischen Benzinhähne kommen mit den Spannungsspitzen über 15 Volt nicht immer klar, ich hatte auch schon einen Ausfall, allerdings war hier der Regler defekt und hat über 17 Volt auf die Batterie gegeben. |
Aktuelle Version vom 07:17, 25. Jan. 2014
Ersteller: Goose
Gerne können Fragen zu diesem Thema auch im Forum diskutiert werden, oder nochmals erklärt werden. Zum schreiben ist keine Anmeldung im Forum notwendig!
Nachdem ich bei einem Umbau leider vergessen hatte das die GS noch einen Benzinhahn hat, war leider der Platz für selbigen verbaut worden.
Da wir bei dem Umbau aber auch eine Warnleuchte für den Reservestand des Benzins eingebaut haben, und ich nur noch einen Benzinschlauch am Absperrhahn habe, kam mir die Idee einen elektrischen Benzinhahn, btw. ein elektrisches Magnetventil zu verbauen.
Dazu habe ich mir im Internet ein Magnetventil von Pierburg besorgt. Weiterhin habe ich gleich den passenden Steckersatz mit dazu bestellt.
Hier mal die beiden Teile.
- 1 x Pierburg Magnetventil Ventil 12V Nr. 7.223 86.50 0
- 1 x Steckergehäuse 2polig Junior für Ventile Nr. 1 928 402 573
Bitte beachten, dieses Ventil wird leider nicht mehr her gestellt, sobald ich ein Ersatz gefunden habe stelle ich es hier ein.
Bitte beachten, die elektrischen Benzinhähne kommen mit den Spannungsspitzen über 15 Volt nicht immer klar, ich hatte auch schon einen Ausfall, allerdings war hier der Regler defekt und hat über 17 Volt auf die Batterie gegeben.