RGV Felge in GS Schwinge mit RGV Bremse

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 13 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Ersteller: [[Goose]], Umbau von Chrimsor
Ersteller: [[Goose]], Umbau von Chrimsor
-
Umbau RGV Felge in GS Schwinge<br>
 
<br>
<br>
-
'''Benötigte neue (gebrauchte) Teile.'''<br>
+
'''Gerne können Fragen zu diesem Umbau auch im [http://forum.gs-500.de/forumdisplay.php?f=116 Forum] diskutiert werden, oder nochmals erklärt werden. Zum schreiben ist keine Anmeldung im Forum notwendig!'''<br>
<br>
<br>
 +
 +
Umbau auf die RGV Felge in 4,5x 17 Zoll, mit einem 160/60er Hinterreifen, in die GS Schwinge unter Verwendung der RGV Bremse<br>
 +
<br>
 +
===Benötigte neue (gebrauchte) Teile.===
* Felge der RGV 250 VJ22B in 4,5 Zoll x 17 und einen 160/60er Reifen. (Bild 1)
* Felge der RGV 250 VJ22B in 4,5 Zoll x 17 und einen 160/60er Reifen. (Bild 1)
* Kettenradträger mit Hülse der RGV 250 VJ22B und die dazugehörigen Ruckdämpfergummis (Bild 1)
* Kettenradträger mit Hülse der RGV 250 VJ22B und die dazugehörigen Ruckdämpfergummis (Bild 1)
Zeile 16: Zeile 19:
* 1 Bremssattel der RGV 250 VJ22B  
* 1 Bremssattel der RGV 250 VJ22B  
* 1 Bremsscheibe der RGV 250 VJ22B (Bild 4)
* 1 Bremsscheibe der RGV 250 VJ22B (Bild 4)
-
* 1 Stück Flachmaterial in den Maßen ......
+
* 4 Bremsscheibenschrauben der RGV 250 VJ22B, die der GS passen nicht.
 +
* 1 Stück Flachmaterial in den Maßen 14,5mm x 12,9mm x 80mm
<br>
<br>
{|align="left"
{|align="left"
Zeile 44: Zeile 48:
<br>
<br>
-
''' Vorwort'''
+
===Vorwort===
 +
Dieser Umbau basiert auf der Reduzierung der Radachse von 20 mm der RGV auf 17 mm der GS. Chrimsor verwendet Hülsen um die Radachse zu reduzieren. Alternativ können aber auch die Radlager und die Hülsen auf 17 mm umgebaut werden. Das ist [[RGV Felge in GS Schwinge mit GS Bremse#Vorbereiten|hier]] beschrieben. <br>
<br>
<br>
-
Dieser Umbau basiert auf der Reduzierung der Radachse von 20 mm der RGV auf 17 mm der GS. Chrimsor verwendet Hülsen um die Radachse zu reduzieren. Alternativ können aber auch die Radlager und die Hülsen auf 17 mm umgebaut werden. Das ist hier beschrieben.<br>
+
Bei diesem Umbau muss an der Schwinge geschweißt werden. Hier sollte ein Fachmann die Arbeit machen, bitte nicht ohne Fachwissen an der Schwinge rumbraten, diese kann dabei kaputt gehen. <br>
<br>
<br>
-
Bei diesem Umbau muss an der Schwinge geschweißt werden. Hier sollte ein Fachmann die Arbeit machen, bitte nicht ohne Fachwissen an der Schwinge rumbraten, diese kann dabei kaputt gehen.<br>
+
Wenn in diesem Umbau die Rede von der Distanz Kettenradträger die Rede ist, dann ist die Distanz gemeint die in dem Lager des Kettenradträgers steckt. Diese ist im montierten Zustand nicht zu sehen. <br>
<br>
<br>
-
Wenn in diesem Umbau die Rede von der Distanz Kettenradträger die Rede ist, dann ist die Distanz gemeint die in dem Lager des Kettenradträgers steckt. Diese ist im montierten Zustand nicht zu sehen.<br>
+
===Vorbereiten===
-
<br>
+
Man nimmt sich die Felge der RGV und baut zuerst die Hülse in die Felge ein, diese steckt ihr einfach wie die Radachse ein. <br>
-
''' 1. Schritt-Vorbereiten'''
+
-
<br>
+
-
Man nimmt sich die Felge der RGV und baut zuerst die Hülse in die Felge ein, diese steckt ihr einfach wie die Radachse ein.<br>
+
-
Nun setzt ihr die Hülsen der Kettenraddistanz und des Bremsankers ein.<br>
+
Nun setzt ihr die Hülsen der Kettenraddistanz und des Bremsankers ein. <br>
<br>
<br>
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:Chrimsor5.JPG|thumb|150px|5]]
+
|[[image:Chrimsor5.JPG|thumb|150px|6]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:Chrimsor3.JPG|thumb|150px|3]]
+
|[[image:Chrimsor3.JPG|thumb|150px|7]]
|}
|}
-
<br><br><br><br><br><br><br><br><br>
+
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
-
Kettenrad nun montieren. Hierzu aber später noch mehr.<br>
+
Kettenrad nun montieren. Hierzu aber [[RGV_Felge_in_GS_Schwinge_mit_RGV_Bremse#Anmerkungen zum Kettenblatt|später]] noch mehr. <br>
<br>
<br>
-
Nun ist der Kettenradträger fast fertig, ihr steckt nun die Distanz mit der Hülse in den Kettenradträger ein, und steckt diesen in die Rückdämpfergummis der RGV Felge ein.<br>
+
Nun ist der Kettenradträger fast fertig, ihr steckt nun die Distanz mit der Hülse in den Kettenradträger ein, und steckt diesen in die Rückdämpfergummis der RGV Felge ein. <br>
<br>
<br>
-
Nun ist die Felge fertig zum Einbau in die GS Schwinge.<br>
+
Nun ist die Felge fertig zum Einbau in die GS Schwinge. <br>
-
<br><br>
+
===Schwinge umbauen===
-
'''2. Schritt-Schwinge umbauen'''<br>
+
Als erstes muss der Bereich wo der Bremsanker sitzen soll entlackt werden. Hierzu die Schwinge innen einfach blank schleifen. <br>
<br>
<br>
-
Als erstes muss der Bereich wo der Bremsanker sitzen soll erst einmal entlackt werden. Hierzu die Schwinge innen einfach blank schleifen.<br>
+
Nun muss das Hinterrad wie unter [[RGV_Felge_in_GS_Schwinge_mit_RGV_Bremse#Einbau|Einbau]] montiert werden, allerdings darf das Hinterrad nicht fest verschraubt werden. <br>
-
<br>
+
-
Nun muss das Hinterrad wie unter Schritt drei montiert sein, allerdings darf das Hinterrad nicht fest verschraubt werden.<br>
+
-
<br>
+
-
In den Bremsanker müsst Ihr '''vorher''' das Flachmetall einführen.<br>
+
-
<br>
+
-
Nun müsst Ihr das Hinterrad richtig einpassen, Sprich es muß grade in der Schwinge stehen. Dann könnt ihr das Flachmaterial mit je einem Punkt unten und oben fixieren.<br>
+
-
<br>
+
-
Je nach Fähigkeit kann diese Arbeit auch an einer montierten Schwinge durchgeführt werden, allerdings geht es an einer einzelnen Schwinge wesentlich einfacher. Bitte vor dem Schweißen die Batterie abklemmen.<br>
+
-
<br>
+
-
Nun baut Ihr das ganze vorsichtig auseinander, und schweißt das Flachmaterial richtig an. Nach dem Schweißen schön abkühlen lassen und die Schweißnaht mit einer Drahtbürste säubern. dann die Schwinge von innen Grundieren und lackieren.<br>
+
-
<br>
+
-
Wenn IHr das alles gemacht habt, ist die Schwinge für den Hinterradumbau fertig.<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
'''3. Schritt-Einbau'''<br>
+
-
<br>
+
-
Dazu den Bremsanker mit der Distanz '''an der Felge''' ansetzen und in die Schwinge heben. Steckachse bis etwa zur Hälfte einschieben.<br>
+
-
<br>
+
-
Bevor Ihr die Steckachse ganz durchsteckt, müsst Ihr noch die Distanz zwischen Kettenradträger und Schwinge einschieben.<br>
+
-
<br>
+
-
Nun müsst Ihr schauen wie der Kettenversatz ausschaut, dieser kann je nach Baujahr und Modelvariante passen oder muss gegebenenfalls korrigiert werden. <br>
+
-
<br>
+
-
'''Wie Ihr das macht steht im Kettenversatz Thema.''' <br>
+
-
<br>
+
-
Jetzt noch  die Kette passend spannen. Und alles wieder nach den Drehmomentangaben von Suzuki festziehen.<br>
+
-
 
+
-
Fertig sieht das ganze dann so aus.
+
-
 
+
-
 
+
-
<br><br>
+
-
'''3 Anmerkungen'''<br>
+
-
<br>
+
-
Abschließend greifen wir noch einmal das Thema Kettenblatt auf.<br>
+
-
 
+
-
Lieder gibt es kein Zahnrad der RGV  mit 39 Zähnen von der Stange, das müsst Ihr euch also bauen lassen.<br>
+
-
<br>
+
-
Es gibt sie allerdings in 38 oder 40 Zähnen von der Stange, allerdings müsst Ihr euch hier vorher mit eurem TÜV-er unterhalten wegen der Änderung der Übersetzung, manche werden das nicht gerne sehen.<br>
+
-
 
+
-
 
+
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|85px|5]]
+
|[[image:Chrimsor7.JPG|thumb|150px|8]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|150px|6]]
+
|[[image:Chrimsor8.JPG|thumb|150px|9]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|150px|7]]
+
|[[image:Chrimsor9.JPG|thumb|150px|10]]
|}
|}
 +
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 +
In den Bremsanker müsst Ihr '''vorher''' das Flachmetall einführen. <br>
 +
<br>
 +
Nun müsst Ihr das Hinterrad richtig einpassen, Sprich es muss grade in der Schwinge stehen. Dann könnt ihr das Flachmaterial mit je einem Punkt unten und oben fixieren. Wichtig ist das der Bremsanker auf dem Flachmetall beim Einstellen der Kettenspannung vor oder zurück gleiten kann.<br>
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|150px|8]]
+
|[[image:Chrimsor6a.jpg|thumb|150px|11]]
|}
|}
 +
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 +
Je nach Fähigkeit kann diese Arbeit auch an einer montierten Schwinge durchgeführt werden, allerdings geht es an einer einzelnen Schwinge wesentlich einfacher. Bitte vor dem Schweißen die Batterie komplett abklemmen. <br>
<br>
<br>
-
<br>
+
Nun baut Ihr das ganze vorsichtig auseinander, und schweißt das Flachmaterial richtig an. Nach dem Schweißen schön abkühlen lassen und die Schweißnaht mit einer Drahtbürste säubern, dann die Schwinge von innen grundieren und lackieren. <br>
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|150px|9]]
+
|[[image:Chrimsor6.JPG|thumb|150px|12]]
-
|}
+
-
{|align="left"
+
-
|[[image:|thumb|150px|10]]
+
-
|}
+
-
{|align="left"
+
-
|[[image:|thumb|85px|11]]
+
-
|}
+
-
{|align="left"
+
-
|[[image:|thumb|170px|12]]
+
|}
|}
 +
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 +
 +
Wenn Ihr das alles gemacht habt, ist die Schwinge für den Hinterradumbau fertig. <br>
 +
 +
===Einbau===
 +
Dazu den Bremsanker mit der Distanz '''an der Felge''' ansetzen und in die Schwinge heben. Steckachse bis etwa zur Hälfte einschieben. <br>
<br>
<br>
 +
Bevor Ihr die Steckachse ganz durchsteckt, müsst Ihr noch die Distanz zwischen Kettenradträger und Schwinge einschieben. <br>
<br>
<br>
 +
Nun müsst Ihr schauen wie der [[Beseitigung Kettenversatz|Kettenversatz]] ausschaut, dieser kann je nach Baujahr und Modelvariante passen oder muss gegebenenfalls [[Beseitigung Kettenversatz|korrigiert]] werden. Noch den Bremssattel montieren und entlüften, und Ihr seid fast fertig<br>
<br>
<br>
 +
Jetzt noch  die Kette passend spannen. Und alles wieder nach den [[Anzugsdrehmomente von Schrauben|Drehmomentangaben]] von Suzuki festziehen. <br>
<br>
<br>
-
<br>
+
Fertig sieht das ganze dann so aus:<br>
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
-
<br>
+
<br>
<br>
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|170px|13]]
+
|[[image:Chrimsor11.JPG|thumb|150px|13]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|75px|14]]
+
|[[image:Chrimsor12.JPG|thumb|150px|14]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
-
|[[image:|thumb|170px|15]]
+
|[[image:Chrimsor13.JPG|thumb|85px|15]]
-
|}
+
-
{|align="left"
+
-
|[[image:|thumb|170px|16]]
+
|}
|}
 +
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 +
<br><br>
 +
 +
===Anmerkungen zum Kettenblatt===
 +
Abschließend greifen wir noch einmal das Thema Kettenblatt auf:<br>
 +
Leider gibt es kein Zahnrad der RGV  mit 39 Zähnen von der Stange, das müsst Ihr euch also bauen lassen. <br>
 +
<br>
 +
Es gibt sie allerdings in 38 oder 40 Zähnen von der Stange, allerdings müsst Ihr euch hier vorher mit eurem TÜVer unterhalten wegen der Änderung der Übersetzung, manche werden das nicht gerne sehen.

Aktuelle Version vom 07:07, 25. Jan. 2014

Ersteller: Goose, Umbau von Chrimsor


Gerne können Fragen zu diesem Umbau auch im Forum diskutiert werden, oder nochmals erklärt werden. Zum schreiben ist keine Anmeldung im Forum notwendig!

Umbau auf die RGV Felge in 4,5x 17 Zoll, mit einem 160/60er Hinterreifen, in die GS Schwinge unter Verwendung der RGV Bremse

Inhaltsverzeichnis

Benötigte neue (gebrauchte) Teile.

  • Felge der RGV 250 VJ22B in 4,5 Zoll x 17 und einen 160/60er Reifen. (Bild 1)
  • Kettenradträger mit Hülse der RGV 250 VJ22B und die dazugehörigen Ruckdämpfergummis (Bild 1)
  • 1 Hülse in die Distanz zwischen den Radlagern (Bild 2, Nr.1)
  • 1 neue Distanz in den Kettenradträger, bzw . eine Hülse in die vorhandene Distanz (Bild 5)
  • 1 neue Distanz zwischen Kettenradträger und Schwinge. (Bild 2, Nr.2)
  • 1 Kettenblatt (Bild 1)
  • 1 Distanz zwischen Radlager und Bremsanker (Bild 2, Nr.3)
  • 1 Hülse für den Bremsanker
  • 1 Bremsanker der RGV 250 VJ22B (Bild 3)
  • 1 Bremssattel der RGV 250 VJ22B
  • 1 Bremsscheibe der RGV 250 VJ22B (Bild 4)
  • 4 Bremsscheibenschrauben der RGV 250 VJ22B, die der GS passen nicht.
  • 1 Stück Flachmaterial in den Maßen 14,5mm x 12,9mm x 80mm


1
2
3
4
5











Vorwort

Dieser Umbau basiert auf der Reduzierung der Radachse von 20 mm der RGV auf 17 mm der GS. Chrimsor verwendet Hülsen um die Radachse zu reduzieren. Alternativ können aber auch die Radlager und die Hülsen auf 17 mm umgebaut werden. Das ist hier beschrieben.

Bei diesem Umbau muss an der Schwinge geschweißt werden. Hier sollte ein Fachmann die Arbeit machen, bitte nicht ohne Fachwissen an der Schwinge rumbraten, diese kann dabei kaputt gehen.

Wenn in diesem Umbau die Rede von der Distanz Kettenradträger die Rede ist, dann ist die Distanz gemeint die in dem Lager des Kettenradträgers steckt. Diese ist im montierten Zustand nicht zu sehen.

Vorbereiten

Man nimmt sich die Felge der RGV und baut zuerst die Hülse in die Felge ein, diese steckt ihr einfach wie die Radachse ein.

Nun setzt ihr die Hülsen der Kettenraddistanz und des Bremsankers ein.

6
7












Kettenrad nun montieren. Hierzu aber später noch mehr.

Nun ist der Kettenradträger fast fertig, ihr steckt nun die Distanz mit der Hülse in den Kettenradträger ein, und steckt diesen in die Rückdämpfergummis der RGV Felge ein.

Nun ist die Felge fertig zum Einbau in die GS Schwinge.

Schwinge umbauen

Als erstes muss der Bereich wo der Bremsanker sitzen soll entlackt werden. Hierzu die Schwinge innen einfach blank schleifen.

Nun muss das Hinterrad wie unter Einbau montiert werden, allerdings darf das Hinterrad nicht fest verschraubt werden.

8
9
10











In den Bremsanker müsst Ihr vorher das Flachmetall einführen.

Nun müsst Ihr das Hinterrad richtig einpassen, Sprich es muss grade in der Schwinge stehen. Dann könnt ihr das Flachmaterial mit je einem Punkt unten und oben fixieren. Wichtig ist das der Bremsanker auf dem Flachmetall beim Einstellen der Kettenspannung vor oder zurück gleiten kann.

11











Je nach Fähigkeit kann diese Arbeit auch an einer montierten Schwinge durchgeführt werden, allerdings geht es an einer einzelnen Schwinge wesentlich einfacher. Bitte vor dem Schweißen die Batterie komplett abklemmen.

Nun baut Ihr das ganze vorsichtig auseinander, und schweißt das Flachmaterial richtig an. Nach dem Schweißen schön abkühlen lassen und die Schweißnaht mit einer Drahtbürste säubern, dann die Schwinge von innen grundieren und lackieren.

12











Wenn Ihr das alles gemacht habt, ist die Schwinge für den Hinterradumbau fertig.

Einbau

Dazu den Bremsanker mit der Distanz an der Felge ansetzen und in die Schwinge heben. Steckachse bis etwa zur Hälfte einschieben.

Bevor Ihr die Steckachse ganz durchsteckt, müsst Ihr noch die Distanz zwischen Kettenradträger und Schwinge einschieben.

Nun müsst Ihr schauen wie der Kettenversatz ausschaut, dieser kann je nach Baujahr und Modelvariante passen oder muss gegebenenfalls korrigiert werden. Noch den Bremssattel montieren und entlüften, und Ihr seid fast fertig

Jetzt noch die Kette passend spannen. Und alles wieder nach den Drehmomentangaben von Suzuki festziehen.

Fertig sieht das ganze dann so aus:

13
14
15













Anmerkungen zum Kettenblatt

Abschließend greifen wir noch einmal das Thema Kettenblatt auf:
Leider gibt es kein Zahnrad der RGV mit 39 Zähnen von der Stange, das müsst Ihr euch also bauen lassen.

Es gibt sie allerdings in 38 oder 40 Zähnen von der Stange, allerdings müsst Ihr euch hier vorher mit eurem TÜVer unterhalten wegen der Änderung der Übersetzung, manche werden das nicht gerne sehen.

Persönliche Werkzeuge