Technische Daten der GS

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 57: Zeile 57:
|'''Primäruntersetzung:'''&nbsp;|| 2,714 (76/28)<br>
|'''Primäruntersetzung:'''&nbsp;|| 2,714 (76/28)<br>
|-
|-
-
|'''Gangabstufungen:'''&nbsp;|| * 1 Gang - 2,461 (32/13)<br>
+
|'''Gangabstufungen:'''&nbsp;||  
 +
* 1 Gang - 2,461 (32/13)
 +
* 2 Gang - 1,777 (32/18)
 +
* 3 Gang - 1,380 (29/21)
 +
* 4 Gang - 1,125 (27/24)
 +
* 5 Gang - 0,961 (25/26)
 +
* 6 Gang - 0,851 (26/27)<br>
|-
|-
-
|'''Nachlauf:'''&nbsp;|| 95 mm<br>
+
|'''Enduntersetzung:'''&nbsp;|| 2,437 (39/16)<br>
|-
|-
-
|'''Lenkwinkel:'''&nbsp;|| 35°<br>
+
|'''Antriebskette:'''&nbsp;|| 520 Kette mit 110 Gliedern, Antriebsritzel 16 Zähne (ab Bj.1994 hat es einen Bund von 3mm), Kettenblatt 39 Zähne<br>
-
|-
+
-
|'''Wenderadius:'''&nbsp;|| 2,7 Meter<br>
+
-
|-
+
-
|'''Vorderradbremse:'''&nbsp;|| 310 mm Scheibenbremse mit 2 Kolben Schwimmsattel<br>
+
-
|-
+
-
|'''Hinterradbremse:'''&nbsp;|| 240 mm Scheibenbremse mit 2 Kolben Faustsattel<br>
+
-
|-
+
-
|'''Vorderrad:'''&nbsp;|| 3 Zoll x 17 Felge mit 110/70 ZR 17 54H, schlaulos <br>
+
-
|-
+
-
|'''Hinterrad:'''&nbsp;|| 3,5 Zoll x 17 Felge mit 130/70 ZR 17 62H, schlaulos <br>
+
|-
|-
|}
|}
<br>
<br>
-
 
==Fahrgestell==
==Fahrgestell==
<br>
<br>
Zeile 102: Zeile 97:
|-
|-
|'''Hinterrad:'''&nbsp;|| 3,5 Zoll x 17 Felge mit 130/70 ZR 17 62H, schlaulos <br>
|'''Hinterrad:'''&nbsp;|| 3,5 Zoll x 17 Felge mit 130/70 ZR 17 62H, schlaulos <br>
 +
|-
 +
|}
 +
<br>
 +
==Elektrische Anlage==
 +
<br>
 +
{|
 +
|'''Zündung:'''&nbsp;|| Volltransistorisiert<br>
 +
|-
 +
|'''Zündzeitpunkt:'''&nbsp;||
 +
* 12° vor OT. bei 1200 U/Min
 +
* 40° vor OT. 4000 U/Min<br>
 +
|-
 +
|'''Zündkerze:'''&nbsp;||
 +
* NGK: DPR8EA-9
 +
* ND: X24EPR-U9<br>
 +
|-
 +
|'''Batterie:'''&nbsp;|| 12Volt 39,6 KC (11 Ah)710 Stunden<br>
 +
|-
 +
|'''Lichtmaschiene:'''&nbsp;|| Dreiphasenwechselstromgenerator<br>
 +
|-
 +
|'''Sicherung:'''&nbsp;|| 20 A<br>
 +
|-
 +
|'''Scheinwerfer:'''&nbsp;|| H3/12 Volt 60 Watt Fernlicht, 55 Watt Abblendlicht<br>
 +
|-
 +
|'''Standlicht:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 4 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Blinklicht:'''&nbsp;|| 12 Volt 21 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Schlußlicht-/Bremslicht:'''&nbsp;|| 12 Volt % watt Abblendlicht, 21 Watt Bremslicht<br>
 +
|-
 +
|'''Tachobirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Drehzalmesserbirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Leerlaufbirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Fernlichtbirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 1,7 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Blinkerbirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt<br>
 +
|-
 +
|'''Öldruckbirne:'''&nbsp;|| Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt<br>
 +
|-
 +
|}
 +
<br>
 +
==Füllmengen==
 +
<br>
 +
{|
 +
|'''Kraftstofftank:'''&nbsp;||
 +
* Gesammt incl Reserve: 17,0 Liter
 +
* davon Reserve:        3,5 Liter<br>
 +
|-
 +
|'''Motoröl:'''&nbsp;||
 +
* Ölwechsel:          2600ml
 +
* mit Ölfilterwechsel: 2900 ml
 +
* Überholung:          3200 ml<br>
 +
|-
 +
|'''Teleskopgabel:'''&nbsp;|| 382 ml<br>
|-
|-
|}
|}
<br>
<br>

Version vom 13:47, 30. Okt. 2007

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten der GS bis zum Baujahr 2000


Abmessungen und Leergewicht

Gesamtlänge:  2.075 mm
Gesamtbreite:  725 mm
Gesamthöhe:  1.045 mm
Radstand:  1.410 mm
Bodenfreiheit:  155 mm (außer bei moog :-))
Sitzhöhe:  790 mm (außer bei moog :-))
Leergewicht:  169 kg


Motor


Typ:  Luftgekühlter Viertaktmotor, DOHC mit 8 Ventilen, TDCC
Ventilspiel für Ein/Außlaß:  0,03 bis 0,08 mm für alle Ventile
Anzahl der Zylinder:  2
Bohrung:  74,0 mm
Hub:  56,6 mm
Hubraum:  487 cm³
Verdichtungsverhältnis:  9,0 : 1
Vergaser:  Mikuni Doppelvergaser BST33SS
Luftfilter:  Polyesterfaserelement
Anlasser:  ELektrischer Anlassermotor
Schmiersystem:  Naßsumpfschmierung


Getriebe


Kupplung:  Mehrscheiben Ölbadkupplung
Getriebe:  6 - Gang Synchrongetriebe
Schaltschema:  1 runter, 5 hoch
Primäruntersetzung:  2,714 (76/28)
Gangabstufungen: 
  • 1 Gang - 2,461 (32/13)
  • 2 Gang - 1,777 (32/18)
  • 3 Gang - 1,380 (29/21)
  • 4 Gang - 1,125 (27/24)
  • 5 Gang - 0,961 (25/26)
  • 6 Gang - 0,851 (26/27)
Enduntersetzung:  2,437 (39/16)
Antriebskette:  520 Kette mit 110 Gliedern, Antriebsritzel 16 Zähne (ab Bj.1994 hat es einen Bund von 3mm), Kettenblatt 39 Zähne


Fahrgestell


Vorderradaufhängung:  Teleskopgabel 37 mm Tauchrohr mit Schraubferdern, ölgedämpft
Hinterradaufhängung:  Full-Floater Federbein, ölgedämpft und in Federvorspannung 7 fach verstellbar
Vorderradfederhub:  120 mm
Hinterradweg:  115 mm
Nachlaufwinkel:  64° 30'
Nachlauf:  95 mm
Lenkwinkel:  35°
Wenderadius:  2,7 Meter
Vorderradbremse:  310 mm Scheibenbremse mit 2 Kolben Schwimmsattel
Hinterradbremse:  240 mm Scheibenbremse mit 2 Kolben Faustsattel
Vorderrad:  3 Zoll x 17 Felge mit 110/70 ZR 17 54H, schlaulos
Hinterrad:  3,5 Zoll x 17 Felge mit 130/70 ZR 17 62H, schlaulos


Elektrische Anlage


Zündung:  Volltransistorisiert
Zündzeitpunkt: 
  • 12° vor OT. bei 1200 U/Min
  • 40° vor OT. 4000 U/Min
Zündkerze: 
  • NGK: DPR8EA-9
  • ND: X24EPR-U9
Batterie:  12Volt 39,6 KC (11 Ah)710 Stunden
Lichtmaschiene:  Dreiphasenwechselstromgenerator
Sicherung:  20 A
Scheinwerfer:  H3/12 Volt 60 Watt Fernlicht, 55 Watt Abblendlicht
Standlicht:  Glassockelbirne 12 Volt 4 Watt
Blinklicht:  12 Volt 21 Watt
Schlußlicht-/Bremslicht:  12 Volt % watt Abblendlicht, 21 Watt Bremslicht
Tachobirne:  Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt
Drehzalmesserbirne:  Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt
Leerlaufbirne:  Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt
Fernlichtbirne:  Glassockelbirne 12 Volt 1,7 Watt
Blinkerbirne:  Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt
Öldruckbirne:  Glassockelbirne 12 Volt 3,4 Watt


Füllmengen


Kraftstofftank: 
  • Gesammt incl Reserve: 17,0 Liter
  • davon Reserve: 3,5 Liter
Motoröl: 
  • Ölwechsel: 2600ml
  • mit Ölfilterwechsel: 2900 ml
  • Überholung: 3200 ml
Teleskopgabel:  382 ml


Persönliche Werkzeuge