Fertigungstoleranzen

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Fertigungstoleranzen sind der Feind eines jeden Umbauers! Umso nerviger ist es, dass SUZUKI scheinbar mit sehr hohen Fertigungstoleranzen arbeitet.<br> So kann es passi...)
Zeile 1: Zeile 1:
Fertigungstoleranzen sind der Feind eines jeden Umbauers! Umso nerviger ist es, dass SUZUKI scheinbar mit sehr hohen Fertigungstoleranzen arbeitet.<br>
Fertigungstoleranzen sind der Feind eines jeden Umbauers! Umso nerviger ist es, dass SUZUKI scheinbar mit sehr hohen Fertigungstoleranzen arbeitet.<br>
-
So kann es passieren das man an einem GS Rahmen die Banditschwinge mit Spiel verbauen kann und sie in den nächsten Rahmen gar nicht hereinpasst - das gleiche golt natürlich auch für 2 unterschiedliche GS-Schwingen an ein und dem gleichen Rahmen.<br>
+
So kann es passieren das man an einem GS Rahmen die Banditschwinge mit Spiel verbauen kann und sie in den nächsten Rahmen gar nicht hereinpasst - das gleiche gilt natürlich auch für 2 unterschiedliche GS-Schwingen an ein und dem gleichen Rahmen.<br>
Alles was hier beschrieben wurde kann passen - muss aber nicht!
Alles was hier beschrieben wurde kann passen - muss aber nicht!

Version vom 18:53, 30. Sep. 2007

Fertigungstoleranzen sind der Feind eines jeden Umbauers! Umso nerviger ist es, dass SUZUKI scheinbar mit sehr hohen Fertigungstoleranzen arbeitet.
So kann es passieren das man an einem GS Rahmen die Banditschwinge mit Spiel verbauen kann und sie in den nächsten Rahmen gar nicht hereinpasst - das gleiche gilt natürlich auch für 2 unterschiedliche GS-Schwingen an ein und dem gleichen Rahmen.
Alles was hier beschrieben wurde kann passen - muss aber nicht!

Persönliche Werkzeuge