Drosseln und entdrosseln

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Ersteller: Goose Hier werden wir euch die Grundlagen erklären wie Ihr einen Vergaser drosseln oder entdrosseln könnt. Wie euer Vergaser ge- oder entdrosselt wir...)
Zeile 25: Zeile 25:
* Die Größe der Düsen ist in der Düse eingestanzt
* Die Größe der Düsen ist in der Düse eingestanzt
* Die Kerben auf der Düsennadel werden von oben gezählt. Nicht von der Spitze aus.
* Die Kerben auf der Düsennadel werden von oben gezählt. Nicht von der Spitze aus.
 +
<br>
 +
Je nach Modeljahr werden stellenweise verschiedene Hauptdüsen verwendet, sollte in der Tabelle nur eine Düsengröße angegeben sein, so haben beide Vergaser die gleiche Düsengröße.
 +
 +
Da abhängig vom Modeljahr auch verschiedene Federn verwendet werden, ist der Eintrag '''Serie''' so gemeint das die Feder beibehalten werden kann.
 +
 +
Die Teilenummern ändern sich im laufe der Zeit schon einmal bei Suzuki, wir bemühen uns zwar diese Nummern auf dem neusetn Stand zu halten, aber leider ist das immer sehr Zeitaufwändig. Sollte sich eine Nummer geändert haben, würden wir uns um eine kurze Nachricht freuen.
 +
<br>
 +
===Baujahr 1989 bis 1993===
 +
 +
== Drosseltabelle ==
 +
{| border="1"
 +
|-
 +
! colspan="10" align="center" style="background:silver"| 1989 bis 1993
 +
|-
 +
! Leistung/PS
 +
! Düse
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Deckel/gedrosselt
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Feder/gedrosselt
 +
! Teilenummer
 +
! Menege
 +
|-
 +
! 27
 +
! align="center"| 135
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Deckel mit 24 mm Anschlag
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federn
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Serie
 +
! align="center"| ---
 +
|-
 +
! 34
 +
! align="center"| 135
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Deckel mit 18 mm Anschlag
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federn
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Serie
 +
! align="center"| ---
 +
|-
 +
! 46
 +
! align="center"| 120
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Deckel ohne Anschlag
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federn
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Serie
 +
! align="center"| ---
 +
|-
 +
|}
 +
<br><br><br>
 +
 +
{| border="1"
 +
|-
 +
! colspan="13" align="center" style="background:silver"| 1994 bis 1995
 +
|-
 +
! PS
 +
! Düse rechts
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Düse links
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Ansaugstutzen
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Feder/gedrosselt
 +
! Teilenummer
 +
! Menege
 +
|-
 +
! 34
 +
! align="center"| 130
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 1
 +
! align="center"| 130
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 1
 +
! align="center"| Ansaugstutzen mit 17 mm Durchmesser
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federn
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Serie
 +
! align="center"| ---
 +
|-
 +
! 46
 +
! align="center"| 122,5
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 1
 +
! align="center"| 125
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 1
 +
! align="center"| Ansaugstutzen mit 34 mm Durchmesser
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federn
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| Serie
 +
! align="center"| ---
 +
|-
 +
|}
 +
<br><br><br>
 +
 +
{| border="1"
 +
|-
 +
! colspan="13" align="center" style="background:silver"| 1996 bis 2000
 +
|-
 +
! Leistung/PS
 +
! Düse
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Gasschieber
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
! Feder
 +
! Teilenummer
 +
! Menge
 +
|-
 +
! 34
 +
! align="center"| 117,5
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Gasschieber mit 4 mm Bohrung
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federlänge 95 mm
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
|-
 +
! 46
 +
! align="center"| 115
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Gasschieber ohne Bohrung
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
! align="center"| Federlänge 105 mm
 +
! align="center"| xxx
 +
! align="center"| 2
 +
|-
 +
|}

Version vom 08:13, 26. Jun. 2008

Ersteller: Goose

Hier werden wir euch die Grundlagen erklären wie Ihr einen Vergaser drosseln oder entdrosseln könnt.

Wie euer Vergaser ge- oder entdrosselt wird steht entweder in eurem KFZ Schein, oder in einem passenden Gutachten. Diese bekommt Ihr bei eurem Suzuki Händler.

Wurde die GS ab Werk gedrosselt ausgeliefert steht nichts davon in eurem Fahrzeugschein. Genauere Informationen dazu findet Ihr in Unterschieden in den Baujahren.

Die Drosselungen unterscheiden sich nach den Baujahren, und sind abhängig von der jeweiligen Abgaßnorm im Zulassungsjahr. Es kommt öfters vor, das sowohl in den Fahrzeugscheinen als auch im Vergaser anderen Drosseln drin sind als sie seien sollten. Grundsätzlich läuft ein Motor von 1989 auch mit dem Vergaser von 2000. Umgedreht läuft der Motor auch, aber wird event. eine zukünftige strengere Abgaßprüfung nicht bestehen.

Im Moment ist es so das eure Gs im Stand den Wert von 4,5% CO² nicht überschreiten darf. Das sollte ein normal funktionierender Vergaser der gescheit eingestellt ist locker schaffen.

Die notwendigen Teile für einen Umbau bekommt Ihr bei eurem Suzuki Händler, oder bei folgenden Online Händlern.

  • www.beinert-online.de
  • www.matthies.de


Vor dem Umbau der Vergaser sind ein paar Dinge zu beachten.

  • Immer nur einen Vergaser auf machen, dann könnt Ihr die Teile zwischen rechts und links nicht vertauschen.
  • Immer auf eine sauber Arbeitsumgebung achten
  • Es ist empfehlenswert den Vergaser beim bearbeiten auch gleich zu reinigen.
  • Beim abnehmen des schwarzen Vergaserdeckels bitte darauf achten das der kleine O-Ring nicht verloren geht.
  • Die Größe der Düsen ist in der Düse eingestanzt
  • Die Kerben auf der Düsennadel werden von oben gezählt. Nicht von der Spitze aus.


Je nach Modeljahr werden stellenweise verschiedene Hauptdüsen verwendet, sollte in der Tabelle nur eine Düsengröße angegeben sein, so haben beide Vergaser die gleiche Düsengröße.

Da abhängig vom Modeljahr auch verschiedene Federn verwendet werden, ist der Eintrag Serie so gemeint das die Feder beibehalten werden kann.

Die Teilenummern ändern sich im laufe der Zeit schon einmal bei Suzuki, wir bemühen uns zwar diese Nummern auf dem neusetn Stand zu halten, aber leider ist das immer sehr Zeitaufwändig. Sollte sich eine Nummer geändert haben, würden wir uns um eine kurze Nachricht freuen.

Baujahr 1989 bis 1993

Drosseltabelle

1989 bis 1993
Leistung/PS Düse Teilenummer Menge Deckel/gedrosselt Teilenummer Menge Feder/gedrosselt Teilenummer Menege
27 135 xxx Deckel mit 24 mm Anschlag xxx 2 Federn xxx Serie ---
34 135 xxx Deckel mit 18 mm Anschlag xxx 2 Federn xxx Serie ---
46 120 xxx Deckel ohne Anschlag xxx 2 Federn xxx Serie ---




1994 bis 1995
PS Düse rechts Teilenummer Menge Düse links Teilenummer Menge Ansaugstutzen Teilenummer Menge Feder/gedrosselt Teilenummer Menege
34 130 xxx 1 130 xxx 1 Ansaugstutzen mit 17 mm Durchmesser 2 Federn xxx Serie ---
46 122,5 xxx 1 125 xxx 1 Ansaugstutzen mit 34 mm Durchmesser 2 Federn xxx Serie ---




1996 bis 2000
Leistung/PS Düse Teilenummer Menge Gasschieber Teilenummer Menge Feder Teilenummer Menge
34 117,5 xxx 2 Gasschieber mit 4 mm Bohrung xxx 2 Federlänge 95 mm xxx 2
46 115 xxx 2 Gasschieber ohne Bohrung xxx 2 Federlänge 105 mm xxx 2
Persönliche Werkzeuge